Pinkernell, Guido2014-05-262014-05-262014http://hdl.handle.net/2003/3328310.17877/DE290R-15567Mit dem computerbasierten Erkunden multipler Repräsentationen von Funktionen ist die Erwartung verbunden, dass ein aspektreicher Begriff von Funktionen entsteht. Aber hat das Gelernte auch immer mathematische Substanz? Analysen von Interviews mit Studierenden zeigen, auf welche Weise sich Lernende die beobachteten Zusammenhänge erklären können. Die theoretische Basis dieser Analysen bilden fachspezifische Theorien, die das Lernen als ein Abstrahieren von Oberflächenmerkmalen beschreiben.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Studierende erklären Zusammenhänge zwischen dynamisch verbundenen Repräsentationen von Funktionenconference contribution