Engelhardt, AlexRoth, Jürgen2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4323110.17877/DE290R-25063Das Potential von digitalen Technologien für den Mathematikunterricht und dessen Lernwirksamkeit wurde bereits vielfach empirisch bestätigt. Im Kontrast dazu werden digitale Technologien – insbesondere für die Hand der Lernenden – kaum im Schulalltag genutzt. Eine mögliche Ursache dafür könnte sein, dass Lehrkräfte nicht ausreichend über die dafür benötigten professionellen Kompetenzen verfügen. Deshlab wird in der vorgestellten Studie untersucht, wie sich die zum Unterrichten mit interaktiven Arbeitsblättern benötigten digitalen Kompetenzen im Rahmen eines LLL-Seminars weiterentwickeln.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)AlgebraDigitalisierung & Mathematik510Digitale Kompetenzen entwickeln - Unterrichten mit interaktiven ArbeitsblätternConferencePaper