Helmerich, Markus2014-01-172014-01-172012http://hdl.handle.net/2003/3238110.17877/DE290R-13828Ein Bildungsziel der Lehrer(innen)bildung an der Universität Siegen ist, Spannungsfelder von Lehr-/Lernprozessen aushalten zu können und reflektiert handlungsfähig zu werden. Diese Spannungsfelder wie z.B. "Form und Inhalt" oder "Produkt und Prozess" werden als fundamentale Ideen der Lehrer(innen)bildung vorgestellt. Die Spannungsfelder werden in der Konzeption von Lehrveranstaltungen wirksam, indem sie eine Orientierung geben, auf welchen Ebenen Kompetenzen aufgebaut werden können.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Spannungsfelder der Mathematikdidaktik in der Lehrer(innen)bildungconference contribution