Jenßen, Lars2023-06-132023-06-132023http://hdl.handle.net/2003/4181210.17877/DE290R-23655Erste Misserfolgserfahrungen, emotional begleitet von Schamerleben können bei angehenden Primarstufenlehrkräften zu generellen Zweifeln an ihren Fähigkeiten führen, später Mathematik unterrichten zu können. Aber was ist Scham? Welche besondere Verbindung von Mathematik und Scham gibt es? Welche Befunde gibt es für angehende Primarstufenlehrkräfte? Und wie kann Scham im Lehramtsstudium im Fach Mathematik begegnet werden?deGesellschaft für Didaktik der MathematikSchamLehramtsstudierendePrimarstufeEmotionen510Die Scham angehender Primarstufenlehrkräfte im Fach Mathematik - eine bisher kaum beachtete Emotionconference contribution