Bertram, JenniferScherer, Petra2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4321910.17877/DE290R-25051Für die Gestaltung eines inklusiven Mathematikunterrichts benötigen (angehende) Lehrkräfte spezifische Kompetenzen, die einen produktiven Umgang mit Heterogenität ermöglichen und das fachliche Lernen aller Schüler:innen in den Blick nehmen. Im Beitrag werden Prinzipien zur Gestaltung inklusiven Mathematikunterrichts vorgestellt, deren Relevanz aus Studierendensicht (Grundschule) in einer Interviewstudie untersucht wurden. Dabei erfolgt mit Bezug zu einer Lehrveranstaltung eine Fokussierung auf die Möglichkeit, mit substanziellen Lernumgebungen inklusiven Mathematikunterricht zu gestalten.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Inklusiver MathematikunterrichtGrundschuleLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)Heterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht510Relevanz inklusionsbezogener Kompetenzen aus der Sicht von Studierenden – Ergebnisse einer Interviewstudie im GrundschullehramtConferencePaper