Möller, Victoria2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4294610.17877/DE290R-24779Der Vortrag fokussiert auf die inhaltlichen Strukturen mathematischen Lehrerhandelns im Mathematikunterricht zur Addition und Subtraktion von Brüchen. Authentischer Mathematikunterricht wird entlang eines Kategoriensystems (Mayring, 2014), das die Komponenten mathematischer Tätigkeit (Fischbein, 1994) aufgreift, analysiert. In der betrachteten Stunde äußert sich die Lehrkraft primär auf der algorithmischen Komponente mathematischer Tätigkeit. Äußerungen auf der intuitiven Komponente mathematischer Tätigkeit werden zu Beginn des Unterrichts geäußert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Mathematikunterricht als mathematische TätigkeitSekundarstufe IIArithmetik510Lehr-Lern-Prozesse zwischen Intuition und Algorithmus: instruktionale Erklärungen in der BruchrechnungConferencePaper