Schorcht, SebastianHuth, MelanieUtsch, Nina2023-07-112023-07-112023http://hdl.handle.net/2003/4197610.17877/DE290R-23813Das Projekt „Digitale Drehtür Hessen“ richtet sich als Enrichment-Angebot an mathematisch interessierte Schüler*innen der Primarstufe und Sekundarstufe I. Hierzu wird das Enrichment-Triad-Modell nach Renzulli (1981), siehe auch Rogalla (2009) oder auch Greiten (2016), adaptiert und digital umgesetzt. Im Projekt werden eigene Interessen weiterentwickelt und in fachlichen Kursangeboten aufgegriffen. Die Förderung findet parallel zum Regelunterricht statt. In der Pilotphase, bis voraussichtlich Sommer 2022, arbeiten mehrere Fächer der Justus-Liebig-Universität Gießen und verschiedene Schulen gemeinsam an der Realisierung dieses Angebots. Ab Sommer/Herbst 2022 soll das hessenweite Angebot, koordiniert vom Zentrum für Lehrerbildung Gießen und dem hessischen Kultusministerium, erfolgen.deGesellschaft für Didaktik der MathematikDigitalFörderungBegabteProblemlösen510Digitale Drehtür Hessen – Förderung mathematisch interessierter Kinder und JugendlicherConferencePaper