Bortz, Michael2004-12-062004-12-062003-12-052004-01-07http://hdl.handle.net/2003/238410.17877/DE290R-14814Es wird eine Gitterregularisierung des isotropen Kondomodells (ein Kanal, Spin-1/2) vorgeschlagen. Mit Symmetrieargumenten werden effektive Modelle für den allgemeineren anisotropen, m-Kanal, Spin-S Fall angegeben. Durch die Anwendung des Quantentransfermatrixformalismus werden die freie Energie und andere thermodynamische Gleichgewichtsantwortfunktionen exakt durch einen Satz von [max(2S,m)+1] nichtlinearen Integralgleichungen erhalten. Diese werden analytisch in gewissen Grenzfällen der externen Parameter (Temperatur, Magnetfeld) sowie numerisch über weite Parameterbereiche untersucht. Sowohl Hoch- als auch Tieftemperaturskalen werden berechnet.enUniversität DortmundKondo modelimpuritylattice path integralTrotter-Suzuki decompositionalgebraic Bethe-ansatzsuper-Lie-algebraregularizationWilson numberKondomodellStörstelleGitterpfadintegralTrotter-Suzuki-Zerlegungalgebraischer Bethe-AnsatzSuperliealgebraRegularisierungWilsonzahl530Lattice path integral approach to the Kondo modeldoctoral thesis