Denk, Arabella2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4307910.17877/DE290R-24912In der vorliegenden Längsschnittstudie werden individuelle Vorstellungen zu stochastischer Variabilität bei Lehramtsstudierenden untersucht. Motiviert wird die Arbeit durch aktuelle curriculare Veränderungen in der Sekundarstufe 1 und 2 (unter anderem durch Einführung eines intuitiven und frequentistischen Zugangs zum Wahrscheinlichkeitsbegriff). Sie versteht sich als Erweiterung internationaler Befunde im österreichischen Bildungskontext. Im Rahmen dieses Kurzvortrags werden methodologische Aspekte und erste Ergebnisse einer Vorstudie präsentiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Individuelle KonzeptvorstellungenStochastikLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)510Muster oder Willkür? Konzeptvorstellungen zu stochastischer Variabilität im Kontext der LehrendenbildungConferencePaper