Monz, LauraWachter, Lukas2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4326510.17877/DE290R-25097Im Beitrag wird das Zusammenspiel von Sprache und Logik im Rahmen des Beweisens im Unterricht der Primar- und Sekundarstufe betrachtet. Zunächst werden sprachliche und logische Besonderheiten im Mathematikunterricht näher beleuchtet und anhand der Mehrdeutigkeit logischer Operatoren exemplarisch veranschaulicht. Zur parallelen Behandlung von Logik und Beweisen wird die informatisch-algorithmische Sprachform vorgeschlagen. Eine mögliche Konkretisierung mathematischer Logik im Rahmen des Beweisens von Teilbarkeitsregeln durch Programmierung wird abschließend vorgestellt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe ISchnittstelle Grundschule und Sekundarstufe IinterdisziplinärArgumentieren & Beweisen510Kontextualisierung logischer Sprache im BeweisenConferencePaper