Schaaf, JuliusRolfes, TobiasNagy, GabrielHeinze, Aiso2024-11-292024-11-292024http://hdl.handle.net/2003/4297010.17877/DE290R-24803Diese Längsschnittstudie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Zuwachs der Mathematikleistung von Mittelstufenschüler*innen und der Nutzung eines intelligenten tutoriellen Systems (ITS) in einem Zeitraum von acht Monaten. Hierfür wurden die Mathematikleistungen sowie die ITS-Nutzungshäufigkeit von 940 Schüler*innen erfasst. Die Mathematikleistungen wurden mit Hilfe eines Rasch-Modells skaliert und anschließend mit einem Mehrebenenmodell analysiert. Es konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen der ITS-Nutzung und dem Leistungszuwachs auf Klassen- und Individualebene gefunden werden.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57LeistungsentwicklungSekundarstufe IDigitalisierung & Mathematik510Zusammenhang zwischen der Nutzung intelligenter tutorieller Systeme (ITS) und dem Lernzuwachs in Mathematik in der MittelstufeConferencePaper