Kaya-Güngör, Merve2024-11-212024-11-212024http://hdl.handle.net/2003/4283510.17877/DE290R-24668In der Grundschule und insb. für den Inhaltsbereich ‚Raum und Form‘ besteht nach wie vor ein Forschungsdesiderat bzgl. der Entwicklung und Erforschung von Lernumgebungen, die den Fokus speziell auf das Einfordern und Unterstützen von Sprache bei allen Lernenden legen. Im Rahmen des Dissertationsprojektes wird eine solche Lernumgebung in mehreren Designexperimentzyklen iterativ (weiter)entwickelt und die initiierten Lehr-Lernprozesse qualitativ beforscht. Ausgehend von der Frage, welchen Hürden die Lernenden begegnen, werden erste Ergebnisse hinsichtlich des Begründens präsentiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleSprache & MathematikHeterogenität & Inklusion im MathematikunterrichtGeometrie510„Warum geht es mit sechs Dreiecken nicht?“ – Grundschulkinder begründen die Vollständigkeit der platonischen KörperConferencePaper