Oßwald, Achim2006-09-212006-09-212006-09-21http://hdl.handle.net/2003/2293510.17877/DE290R-14560eScience, also Wissenschaft unter den Bedingungen digitaler Arbeitsumgebungen, hat nicht nur effizientere, sondern auch viel umfassendere Wissenschaftsprozesse zum Ziel, als sie in traditionellen Arbeitsumgebungen bislang möglich waren. Dies soll ermöglicht werden durch Grid-Computing und darauf aufbauenden Diensten, die den Informationsaustausch und die damit beförderte Zusammenarbeit von Wissenschaftlern intensivieren, international kompatibel und wettbewerbsfähiger machen sollen. Die eScience-Initiative des BMBF hat hierfür einen Förderrahmen bereitgestellt. Die nun in Gang kommenden Projekte geben einen konkreteren Einblick in das, was mit eScience erwartet werden kann. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorhaben, aber auch die veränderten Anforderungen an Wissenschaftler und Informationsdienstleister werden im Vortrag thematisiert.de000eScienceWelche Vision soll da eigentlich Realität werden?conference contribution