Busse, Hanna Iva2016-07-222016-07-222016-06-07http://hdl.handle.net/2003/3515310.17877/DE290R-17200Mit Blick auf die Energiewende drängen neue auf Energieeffizienz basierende Lösungen wie der Einbau von Infrarot-Heizungen auf den Markt. Diese aufgrund der von den Herstellern postulierten Einsparpotentiale versprochene Energieeffizienz von strombasierten Infrarot-Heizstrahlern ist in der vorliegenden Bachelorarbeit untersucht und evaluiert worden. Nach einer Erläuterung des Aufbaus und der Funktionsweise von Infrarot- Heizsystemen sowie der mit Heizsystemen eng einhergehenden wärmetechnischen Grundlagen wurden die Geräte in einer ausgewählten Testumgebung hinsichtlich ihrer tatsächlichen Energieeffizienz untersucht. Dafür wurden Temperaturmessungen während des ausschließlichen Betriebs der Zentralheizung einerseits und der IRStrahler andererseits durchgeführt, um bei der späteren Bewertung auf Vergleichswerte zurückgreifen zu können, wobei sich der größte Unterschied im Temperaturverlauf beim Betrieb der Strahler ergab. Ähnlich dazu verhielt sich der Leistungsverlauf, dessen charakteristische Aufnahmen und Abgaben die Temperaturkurven beeinflussten. Anhand der Messergebnisse wurde dann in Kombination mit Befragungen unter drei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen der Frage nachgegangen, inwiefern die gestellten IR-Strahler als energieeffizient oder ggf. sogar als effizienter im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen gelten können. Aufgrund dieses Unterschieds im Temperaturverlauf sowie bei Betrachtung der Kennlinien für verbrauchte Leistung zeigt sich, dass sich zwar durchaus Aspekte ergeben, die auch von anwesenden Personen als „behaglicher“ im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen wahrgenommen werden, andere Umgebungen jedoch für die Anbringung der Heizstrahler besser geeignet wären, etwa gut gedämmte Räumen, in denen kein durchgängiger Heizbetrieb vonnöten ist.de621.3Evaluation der Energieeffizienz eines strombasierten Infrarot-Heizsystemsbachelor thesis