Fabian, Melina2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4324910.17877/DE290R-25081Die vorgestellte qualitative Studie untersucht, welche Sprachmittel Schülerinnen und Schüler verwenden, wenn sie das Konzept der negativen Zahlen erklären. Um für die Planung von konkreter Sprachschatzarbeit Verknüpfungsstellen zwischen den sprachlichen Ressourcen der Lernenden und den fachsprachlichen Anforderungen zu identifizieren, wurden die erfassten Sprachmittel dem Sprachschatz ausgewählter Mathematik-Lehrwerke gegenübergestellt. Der Beitrag nimmt Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die sich beim Vergleich zeigten, in den Blick.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe IArithmetikSprache & Mathematik510Zur Einführung negativer Zahlen – ein Vergleich zwischen Sprachmitteln in Lehrwerken und LernendentextenConferencePaper