Hölzer, Julia-MarieVogel, Rose F.2024-11-202024-11-202024http://hdl.handle.net/2003/4278610.17877/DE290R-24619Embodied-Cognition-Ansätze bilden eine gute Grundlage für die Gestaltung von mathematischen Lernsituationen mit Bewegung als integraler Bestandteil. Im Vortrag werden Embodied-Cognition-Ansätze vorgestellt und Konsequenzen für die Gestaltung von mathematischen Lerngelegenheiten an Beispielen ausgeführt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57BewegungGrundschuleArithmetikGeometrieDarstellenSchnittstelle Kita und Grundschule510Embodied Cognition - Mathematisches Lernen durch BewegungConferencePaper