Billigen, Anna-Maria2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4321810.17877/DE290R-25050Ziel eines inklusiven Bildungssystems ist es, dass alle Kinder ihr individuelles Potenzial entfalten können. Im Kontext mathematischer Schwierigkeiten gibt es zahlreiche Konzepte für den inklusiven Unterricht, wohingegen die Förderung mathematischer Potenziale vielfach exklusiv angelegt ist. Der Beitrag stellt eine parallelisierte Lernumgebung mit herausfordernden Entdeckungsanlässen vor, durch die alle Kinder im inklusiven Unterricht in den gemeinsamen fachlichen Austausch treten können. In einer Fallanalyse werden Momente fachlicher Teilhabe sowie des voneinander Lernens rekonstruiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleKooperatives LernenHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht510Förderung mathematischer Potenziale im inklusiven Mathematikunterricht - Analyse von KooperationsprozessenConferencePaper