Niederquell, JuliaKempen, Leander2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4326210.17877/DE290R-25094In dem Beitrag geht es um die Untersuchung von Schulbüchern bzgl. Aufgaben zur Kompetenz mathematisch Argumentieren [mA] am Beispiel quadratischer Funktionen. Der Fokus liegt auf den angesprochenen kognitiven Aktivitäten, dem Vorkommen ‚genuiner Begründungsaufgaben‘ und den adressierten, mathematischen Inhalten. Es zeigen sich große Unterschiede zwischen den Schulbüchern bzgl. des Einbezugs von Aufgaben zum mA im Erkenntnisprozess; ‚genuine Begründungsaufgaben‘ treten nur sehr bedingt auf; zentrale Aspekte von quadratischen Funktionen sind nur selten oder nie Gegenstand von Aktivitäten zum mA.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe ISekundarstufe IIAnalysisArgumentieren & Beweisen510„Wird das auch noch bewiesen?“ – Inhaltsbezogene Einblicke in das Aufgabenangebot von Schulbüchern zum mathematischen ArgumentierenConferencePaper