Fetzer, AnjaNold, Anja2023-06-092023-06-092023http://hdl.handle.net/2003/4167710.17877/DE290R-23520Im Wintersemester 21/22 wurde an der Universität Tübingen erstmals ein Seminar in Kooperation der Bildungswissenschaften und der Mathematik-Fachdidaktik mit dem Titel „Genderperspektive auf mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer in der Schule. Problemfelder und Chancen.“ angeboten. Der Impuls zu diesem Seminarangebot bestand darin, die Möglichkeit der Zusammenführung der jeweils fachspezifischen Expertisen zu nutzen und daraus ein gemeinsames Seminar zu konzipieren. Die spezifischen Fachperspektiven beziehen sich einmal auf die Theorien und Forschungen zur Geschlechter- und Genderthematik und zum anderen auf die Theorien und Forschungen der geschlechts- und genderbezogenen Fachdidaktik in der Mathematik.deGesellschaft für Didaktik der MathematikGenderkompetenzLehramtsausbildungLehreGenderGeschlechtPartizipation510Das Seminar „Genderperspektive auf mathematischnaturwissenschaftliche Fächer in der Schule. Problemfelder und Chancen.“ - ein interdisziplinärer Ansatz für Lehramtsstudierende der MINT-Fächerconference contribution