Bohlmann, NinaDexel, TimoStraehler-Pohl, Hauke2025-01-092025-01-092024http://hdl.handle.net/2003/4329710.17877/DE290R-25129Das Wissen über die mathematischen Kenntnisse, mit denen Kinder eingeschult werden, ist mittlerweile umfassend. Daher sind didaktische Grundpositionen etabliert, nach denen der Anfangsunterricht gestaltet sein soll. Es ist jedoch weitgehend unklar, wie die ersten Stunden des schulischen Mathematiklernens tatsächlich organisiert sind, welche Inhalte Lehrkräfte berücksichtigen und wie sich mathematische Praktiken entwickeln. Das Poster stellt Design und Ergebnisse eines ethnografischen Forschungsprojektes dar, das zum Ziel hat, die Praxis des mathematischen Anfangsunterrichts zu beschreiben.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleSchnittstelle Kita und GrundschuleArithmetikDiagnose und FörderungHeterogenität und Inklusion im Mathematikunterricht510Wie sieht der mathematische Anfangsunterricht tatsächlich aus? Einblicke in ein praxistheoretisches Forschungsprojekt.ConferencePaper