Rebholz, Sandra2014-01-172014-01-172012http://hdl.handle.net/2003/3245810.17877/DE290R-13884Im Forschungsprojekt SAiL-M wurden mathematische Lernprogramme entwickelt, die mithilfe von semiautomatischem Assessment den gesamten Lösungsweg eines Lernenden berücksichtigen und individuelle Rückmeldungen liefern. In dem Vortrag wird ein solches Lernwerkzeug zum Lösen von Aufgaben zur Vollständigen Induktion vorgestellt und aufgezeigt, inwiefern eine Aufzeichnung aller Lernaktivitäten dazu beitragen kann, einen detaillierten Einblick in den Lösungsprozess des einzelnen Lernenden zu geben.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Aufzeichnung von Lernaktivitäten als Hilfsmittel zu semi-automatischem Assessment von mathematischen Aufgaben zur Vollständigen Induktionconference contribution