Wichmann, Birthe2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4303810.17877/DE290R-24871Mathematikunterricht an beruflichen Schulen unterscheidet sich von dem an allgemeinbildenden. Auch bei geringer Studierendenanzahl ist es wichtig, fachdidaktische Angebote schulformspezifisch zu gestalten. Zentrale Fragen sind u. a.: Wie beeinflusst das Ziel der beruflichen Handlungskompetenz die Auswahl und Vermittlung mathematischer Inhalte und Kompetenzen? Welche Rolle spielen Problemorientierung und das Prinzip der vollständigen Handlung? Im Vortrag werden diese Fragen exemplarisch für den Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung beleuchtet und Denkrichtungen für eine Umsetzung gegeben.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57prozessbezogene KompetenzenLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)rinterdisziplinär510Mathematikunterricht an beruflichen Schulen – Schulformspezifisch fachdidaktische Lernangebote in der universitären LehrkräftebildungConferencePaper