Simon, Anna LisaRott, BenjaminSchindler, Maike2025-01-102025-01-102024http://hdl.handle.net/2003/4331610.17877/DE290R-25148Der Zahlenstrahl ist ein wesentliches Medium des Mathematikunterrichts der Primarstufe. Wie jedoch nutzen Kinder mit Schwierigkeiten im Mathematiklernen den Zahlenstrahl und inwiefern benötigen sie hierbei Förderung? Die vorliegende Eye-Tracking Studie untersucht hierzu die Vorgehensweisen beim Verorten von Zahlen am Zahlenstrahl und die Antworten von Kindern mit Schwierigkeiten im Mathematiklernen, von Kindern im Förderschwerpunkt Lernen und von Kindern ohne Schwierigkeiten im Mathematiklernen im Vergleich. Im Beitrag werden die Erkenntnisse diskutiert und Förderbedarfe aufgezeigt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Schnittstelle Grundschule und Sekundarstufe IArithmetikDiagnose und FörderungHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht510Vorgehensweisen am Zahlenstrahl von Kindern mit Schwierigkeiten im Mathematiklernen und im Förderschwerpunkt Lernen: Eine Eye-Tracking StudieConferencePaper