Böhm, MarcoSproesser, UteUllrich, Peter2023-06-092023-06-092023http://hdl.handle.net/2003/4161410.17877/DE290R-23457Um mit digitalen Mathematikwerkzeuge (DMW) kompetent Mathematik betreiben und diese lernförderlich in den Unterricht einbinden zu können, müssen angehende Lehrkräfte Werkzeugkompetenzen erwerben (vgl. Heinz et al., 2016). Insbesondere beim Behandeln von elementaren Funktionen können DMW vielfältig fruchtbar eingesetzt werden (vgl. Thurm, 2020). Zum Erwerb entsprechender Bedien- und Auswahlkompetenzen wurde ein fachdidaktisches Seminar für Studierende im B. Ed. konzipiert und mehrfach durchgeführt. Mittels eines Kompetenztests soll im Prä Post-Design die Entwicklung bezüglich der Bedienkompetenz von DMW erfasst werden.deGesellschaft für Didaktik der MathematikDigitale MathematikwerkzeugeMathematik-LehramtsstudierendeElementare Funktionen510Werkzeugkompetenzen von Studierenden fördern – eine quantitative Studie zur Wirksamkeit eines Seminarkonzeptsconference contribution