Gfrerrer, JohannaKrause, ChristinaFischer, Michael2025-01-102025-01-102024http://hdl.handle.net/2003/4335710.17877/DE290R-25189Special Education Embodied Design (SpEED, Tancredi et al., 2021) ist ein auf Theorien der Embodied Cognition basierender DBR-Ansatz, der auf Lernende mit nicht-typischen Lernbedingungen fokussiert und konzeptuelles Verständnis sensomotorisch aufbaut. Dieser Beitrag präsentiert eine Studie zur Entwicklung und Erprobung einer Lernumgebung nach SpEED, in der Praktiken und Ressourcen blinder und sehbehinderter Lernender angesprochen werden sollen. Funktionen werden hierbei Touch- und Sound-basiert erfahren, wobei unter anderem die Methode der Sonifi-kation zum Einsatz kommt (Ahmetovic et al., 2019).deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Embodied Cognition: sensomotorisches KonzeptlernenSekundarstufe IAnalysisHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht510Auditiv-sensomotorische Zugänge zu Funktionen: Eine Anwendung des SpEED-Ansatzes für blinde LernendeConferencePaper