Büscher, Carina2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4288110.17877/DE290R-24714Computational Thinking (CT) wird als eine wichtige Fertigkeit im 21. Jahrhundert angesehen, weshalb bereits in der Schule entsprechende Kompetenzen aufgebaut werden sollten. In einer ersten Analyse des hier vorgestellten Projekts wurden zunächst die CT-Aktivitäten von Lernenden beim Programmieren regelmäßiger n-Ecke rekonstruiert und dabei empirisch genauer spezifiziert. In diesem Beitrag werden die Potenziale für das Mathematiklernen genauer untersucht und dazu zunächst verschiedene Wege zur Bestimmung des Drehwinkels rekonstruiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe IDigitalisierung & MathematikGeometrieinterdisziplinärMINT & STEM-Education510"Vielleicht 360° geteilt durch die Anzahl der Winkel?" – Wege zur Bestimmung des Drehwinkels beim Programmieren regelmäßiger n-EckeConferencePaper