Oppmann, Maria-MartineReinhold, Frank2023-07-112023-07-112023http://hdl.handle.net/2003/4197310.17877/DE290R-23810Features digitaler Tools – wie z. B. Interaktivität, Adaptivität und Feedback – bergen Potenziale für den Mathematikunterricht (Hillmayr et al., 2020) und zeigen sich insbesondere beim Bruchrechnenlernen empirisch wirksam (Reinhold et al., 2020). Lehr-lernpsychologische Wirkmechanismen, die diese positiven Effekte erklären, sind Gegenstand aktueller Diskussion. Ein Erklärungsansatz ist, dass diese Features motivierend wirken und damit die Angebotsnutzung der Schüler*innen positiv beeinflussen, was zu lernförderlichen Effekten führt (Heckhausen & Heckhausen, 2010).deGesellschaft für Didaktik der Mathematikdigitale ToolsBruchrechnenMotivationInteresse510Wirkung digitaler Tools auf Einstellungen und Leistungen beim Bruchrechnen: Ergebnisse dreier PilotstudienConferencePaper