Mezzotinto, Schabkunst, Tiefdruck
Druckgrafik/Tiefdruck
Die Technik der Schabkunst (Mezzotinto)
Hochdruck Tiefdruck Flachdruck Durchdruck

TECHNIK   Die Platte wird mit Wiegeeisen, Kornroller, Moulette, Roulette oder Granierstahl, Sandpapier etc. aufgerauht, daß ein Abzug von ihr samtig schwarz erscheinen würde. Mit Schabeisen oder Polierstahl wird die Darstellung herausgeschabt oder poliert, wobei die stärkste Helligkeit (Lichter) die größte Blankheit erfordert. Die rauhe Oberfläche mit ihren Vertiefungen nimmt dabei die Farbe auf, wobei je pollierter, blanker und glatter die Oberfläche ist, der Abdruck umso heller wird.
  Die Technik wurde von Ludwig von Siegen (1609-1680) erfunden. Sie erlebte im Zusammenhang mit der englischen Porträtmalerei ihre Blüte im England des 17. und 18. Jhd.
VARIATIONEN   Gelegentlich Überarbeitung mit anderen Werkzeugen, etwa mit Sichel oder Nadel, Roulette etc. Überdruck mit gesonderter Platte (Edward Munch).
Farbige Schabkunst.
IDENTIFIKATION/MERKMALE   Plastische und malerische Wirkung. Keine liniare Technik, dafür viele verlaufende, zumeist samtig wirkende Töne in allen Abstufungen von tiefsten Schwarz bis zum hellsten Weiß. Mit dem Fadenzähler erkennbar: das Mezzotinto-"Korn", kleine, regelmäßige Zahnungen (Kreuzchen oder Sternchen, entstanden durch die Kreuzpunkte der Wiegeschnitte), die die Platte mit einem feinen Netz überziehen.
QUALITÄT     Herausarbeitung feinster Nuancen in der Stofflichkeit der dargestellten Gegenstände. Der Druck muß die malerische Delikatesse der Halbtöne voll zur Geltung bringen. Verwechslungen mit Heliogravüre sind nicht ausgeschlossen.
Schabtechnik in Kombination mit Aquatinta und Radierung sind möglich.

Francisco de Goya (1746-1828): "Der Koloß"

Um 1810/17. Schabkunst. 28,7 x 20,8 cm. (Delteil 35 Harris 29 I 2). Paris, Bibliotheque Nationale.



Es sind nur 6 Drucke von dieser Platte bekannt. Im Unterschied zur technisch perfekten englischen Schabkunst handelt es sich hier um ein künstlerisch aussagestarkes Werk dieser Technik.



IN ARBEIT - Weitere TECHNIKEN des TIEFDRUCKS
KALTNADEL
RADIERUNG

KUPFERSTICH
AQUATINTA
RESERVAGE/
PINSELÄTZUNG
RADIERUNG/
STRICHÄTZUNG
VERNIS MOU
HELIOGRAVÜRE
FARBVERFAHREN MISCHTECHNIK
HOCHDRUCK FLACHDRUCK DURCHDRUCK