Heft 1 : [12]

Logo

Liebe Leserinnen und Leser des Journals Hochschuldidaktik,
am 26./27. November 2009 hatte das Hochschuldidaktische Zentrum (HDZ) der Technischen Universität Dortmund gemeinsam mit dem Projektträger im DLR zum Arbeitstreffen "Hochschuldidaktische Hochschulforschung" (HD-HF) eingeladen. Es waren insbesondere die BMBF-Förderprojekte im Rahmen der Förderlinie "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre" angefragt, sich in einem ersten Treffen auszutauschen.Der Workshop fand im Rahmen der "Zukunftswerkstatt Hochschullehre" statt und bildete den Auftakt zu den vom BMBF und dem Projektträger initiierten Begleitmaßnahmen mit dem Ziel einer themenspezifischen Vernetzung und des fortlaufenden Transfers der Förderaktivitäten. Ein weiteres Ziel des Arbeitstreffens war es, Synergien und Kooperationsmöglichkeiten zu entdecken, gemeinsame Forschungsperspektiven zu diskutieren und Netzwerke zu bilden, neue Perspektiven zu entwickeln sowie Austausch und öffentlichkeit über die Arbeit der einzelnen Projekte herzustellen.
Das Arbeitstreffen, an dem mehr als 75 Teilnehmer/innen aus 24 von 32 BMBF-Projekten teilnahmen, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) und der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) unterstützt. Die Keynote wurde von Prof. Dr. Barbara Kehm (INCHER Kassel, Vorsitzende der GfHf) gehalten. Ein abschließendes Statement gab Santina Battaglia (Vorsitzende der dghd) mit dem Titel "Quo Vadis, hochschuldidaktische Forschung?". Beide Texte sind in dieser Ausgabe zu finden.
Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens und Austauschs der Projekte zur Fragestellung "Was trägt welches Projekt zur hochschuldidaktischen Forschung bei?" Hierzu teilten sich die Projekte in drei inhaltliche Cluster auf:

  • Cluster A: Entwicklung von Lehrkompetenz, Kompetenz Lehrender/Kompetenzmodellierung;
  • Cluster B: Gestaltung neuer Lehr-/Lernszenarien und -kulturen an Hochschulen;
  • Cluster C: Studienverläufe und Studienerfolg.
Anschließend wurden die Ergebnisse im Plenum präsentiert. Die Präsentationen sind auf der Webseite www.hd-hf.de sowie in Textform in dieser Ausgabe des Journals Hochschuldidaktik dokumentiert. Der zweite Tag begann mit einem "Projekt-Speed-Dating" (anhand vorher angefertigter Poster).
Anschließend wurden fünf neue Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit folgenden Themen beschäftigten:
  • Arbeitsgruppe 1: • Gestaltung von Interventionen in Studium und Lehre
  • Arbeitsgruppe 2: • Empirische Studien an der Universität – Grenzen der Durchführbarkeit
  • Arbeitsgruppe 3: • Transfer der Ergebnisse – vom Wissen zur Wirkung
  • Arbeitsgruppe 4: • Kooperationsmöglichkeiten der Projekte
  • Arbeitsgruppe 5: • Kompetenz und Kompetenzmessung
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen 1 bis 5 sind in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Es folgte ein spannender Frage- und Antwortenblock aus dem Plenum an ausgewählte Experten und Expertinnen (definiert als Wissenschaftler/innen mit langjähriger Projekterfahrung). Unser herzlicher Dank geht an: Prof. Dr. Christine Bescherer, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, SAiL-M / Prof. Dr. Rolf Biehler, Uni Paderborn, SMMS / Prof. Dr. Stefan Fries, Uni Bielefeld, Prodi-H / Prof. Dr. Gerd Gidion, Uni Karlsruhe, Prodi-H / Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, TU Dortmund, LEWI, USuS, PBL / Prof. Dr. Matthias Nückles, Uni Freiburg, SMMS.
Aus Sicht der Veranstalter/innen war der Workshop ein voller Erfolg. Es konnte ein erster Austausch initiiert werden. Teilweise wurde hart am Inhalt diskutiert, zum Beispiel zu Methodeneinsatz und Entwicklung von Kompetenzinstrumenten, andererseits wurden Diskussionen zum Thema "Hochschuldidaktische Hochschulforschung" weiter voran gebracht.
Nun steht es an, das "Angedachte" und "Weitergedachte" auch in die Praxis umzusetzen. Dazu wünsche ich allen Projekten und Beteiligten viel Erfolg.
Unser besonderer Dank gilt Michael Kindt (PT-DLR für das BMBF), ohne ihn wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen und Dr. Jutta Wergen (HDZ), die einen großen Teil der Tagungsorganisation übernommen hat.
Dortmund, April 2010

Ihre
Isa Jahnke

Browse
Subscribe to this collection to receive daily e-mail notification of new additions RSS Feed RSS Feed RSS Feed
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 1 to 12 of 12
Issue DateTitleAuthor(s)
2010-04Konturen und Strukturen hochschuldidaktischer HochschulforschungJahnke, Isa; Wildt, Johannes
2010-04Hochschuldidaktik als Teil der HochschulforschungKehm, Barbara M.
2010-04Lehrkompetenz: Hochschulstrukturen und AkteureBauschke-Urban, Carola; Brendel, Sabine
2010-04Gestaltung von Lehr-/Lernszenarien, neue Lehr-/Lernkulturen an HochschulenHuchthausen, Maria; Schneider, Ralf
2010-04Studienverläufe und StudienerfolgSchürmann, Ramona; Treeck, Timo van
2010-04AG 1: Interventionen/Gestaltung von InterventionenKönig, Elena
2010-04AG 2: Empirische Studien an der Universität Grenzen der DurchführbarkeitScholkmann, Antonia
2010-04AG 3: Transfer Vom Wissen zur WirkungHaertel, Tobias; Merkator, Nadine; Schulze, Andrea; Tadsen, Wögen; Valk-Draad, Maria
2010-04AG 4: Kooperationsmöglichkeiten der ProjekteWolff-Bendik, Karola
2010-04AG 5: Kompetenz und KompetenzmessungHeiner, Matthias
2010-04Journal Hochschuldidaktik Jahrgang 21 (2010) Heft 1Wildt, Johannes; Jahnke, Isa; Kehm, Barbara M.; Bauschke-Urban, Carola; Huchthausen, Maria; Schneider, Ralf; Treeck, Timo van; Schürmann, Ramona; König, Elena; Scholkmann, Antonia; Haertel, Tobias; Merkator, Nadine; Schulze, Andrea; Valk-Draad, Maria; Wolff-Bendik, Karola; Heiner, Matthias; Battaglia, Santina; Jahnke, Isa; Brendel, Sabine; Tadsen, Wögen
2010-04Quo vadis, hochschuldidaktische (Hochschul)Forschung?Battaglia, Santina
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 1 to 12 of 12

Herausgeber

HDZ - Hochschuldidaktisches Zentrum
der Technischen Universität Dortmund
Vogelpothsweg 78
D-44227 Dortmund
Tel.: 0231/755-5526
E-Mail: hd.zhb@tu-dortmund.de
Internet: https://hd.zhb.tu-dortmund.de