Sonderforschungsbereich (SFB) 559
: [64]
Der Sonderforschungsbereich verfolgt das Ziel, eine Theorie zur Beherrschung von großen Netzen in der Logistik zu entwickeln, damit diese gestaltet, organisiert und gesteuert werden können. Die Bewältigung der anstehenden Aufgaben erfolgt in Kooperation zwischen Fachrichtungen des Maschinenbaus, der Logistik, der Betriebswirtschaft, der Informatik und der Statistik an der Universität Dortmund und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund. Die angestrebten Ergebnisse sind geeignet, der Fachrichtung Maschinenbau mit dem Arbeitsgebiet Logistik völlig neue Impulse zu geben. Mit den erarbeiteten Grundlagen der Modellierung großer Netze in der Logistik kann ein wissenschaftlicher und anwendungsbezogener Vorsprung im internationalen Vergleich erzielt werden.
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 21 to 40 of 64
Issue Date | Title | Author(s) |
2007-03-23 | Basisprozesse für die Modellierung in großen Netzen in der Logistik | Hömberg, Kay; Hustadt, Jan; Jodin, Dirk; Kochsiek, Joachim; Nagel, Lars; Riha, Iwo |
2007-01-24 | Standardisierte Modelle zur Systemlastenbeschreibung | Bernhard, Jochen; Hömberg, Kay; Nagel, Lars; Riha, Iwo; Schürmann, Christoph; Sieke, Harald; Völker, Marcus |
2007-02-26 | Bewertungs- und Dimensionierungsmethoden im Sonderforschungsbereich 559 | Bernsmann, Arnd; Buchholz, Peter; Haaren, Britta von; Heinrichmeyer, Hilmar; Jehle, Egon; Kessler, Stephan; Mehicic-Eberhardt, Sana; Müller, Dennis; Reinholz, Andreas |
2007-01-17 | Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe 1, Neues Problemverständnis: Ergänzung des Modellierungsparadigmas | Bause, Falko; Hegmanns, Tobias; Ohlbrecht, Markus; Pietzarka, Stefan; Tatah, Veye |
2006-02-10T11:10:14Z | Evaluation und Erweiterung der Kriterien zur Klassifizierung von Visualisierungsverfahren für GNL | Bernhard, Jochen; Dragan, Miroslaw; Wenzel, Sigrid |
2006-01-11T15:36:37Z | Einsatz der Response-surface-Methode zur Optimierung komplexer Simulationsmodelle | Müller, Dennis; Stöber, Mathias; Thümmler, Axel |
2006-01-11T15:22:27Z | Automatisierte Methoden und Systeme der Datenerhebung | Jodin, Dirk; Mayer, Andreas |
2006-01-10T13:42:24Z | Kriterien für die Kategorisierung statistischer Methoden im Rahmen eines Methodennutzungsmodells zur Informationsgewinnung in GNL | Fender, Thomas; Krampe, Anne; Kuhnt, Sonja |
2006-01-10T11:24:13Z | Festlegung der Abfahrts- und Ankunftszeiten (Fahrplangestaltung) | Graf, Hans-Werner |
2005-02-08 | Prozessablauf-Visualisierung von ProC/B-Modellen | Tepper, Carsten |
2005-02-08 | Methoden der Informations- und Datenerhebung | Hömberg, Kay; Jodin, Dirk; Leppin, Maren |
2005-02-17 | Anwendung nicht-simulativer Techniken zur Analyse eines dezentralen Güterverkehrszentrums | Arns, Markus; Fischer, Markus |
2005-02-17 | Klassifizierung von Visualisierungsverfahren für GNL | Bernhard, Jochen; Dragan, Miroslav |
2004-09-16 | Entwicklung einer Bewertungssystematik für Beschaffungsketten | Weidt, Stefan |
2004-09-16 | Workbenchgestützte Konstruktion von Beschaffungsketten | Laakmann, Frank; Riha, Iwo; Stracke, Niklas; Weidt, Stefan |
2004-09-16 | Simulation eines Regionallagerkonzeptes | Motta, Marco; Riha, Iwo; Weidt, Stefan |
2004-09-16 | Entwicklung eines Bewertungsmodells für die Depotstandortoptimierung bei Servicenetzen | Heinrichmeyer, Hilmar; Reinholz, Andreas |
2004-09-16 | Inhaltliche Ausgestaltung der Netzwerk balanced scorecard für Beschaffungsketten | Schulze im Hove, Anne; Stüllenberg, Frank; Weidt, Stefan |
2004-09-16 | Organisation der Planung und Steuerung in Supply chains | Jehle, Egon; Kaczmarek, Michael |
2004-09-16 | Beschreibung ausgewählter Strategien zur Steuerung der Austauschprozesse in der Supply chain | Kaczmarek, Michael |
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 21 to 40 of 64