Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorHirsch-Kreinsen, Hartmutde
dc.date.accessioned2011-06-08T10:52:47Z-
dc.date.available2011-06-08T10:52:47Z-
dc.date.issued1995-12-15-
dc.identifier.issn0941-5025-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/27998-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-4326-
dc.description.abstractDer Beitrag setzt sich mit den widersprüchlichen Konsequenzen neuer Rationalisierungskonzepte für Betriebsräte auseinander und resümiert die bisherige Diskussion zu diesem Thema. Fraglos ist zunächst von einer Erosion traditioneller Machtpositionen der Betriebsräte auszugehen. Freilich ist dieser generelle Befund zu differenzieren. Zumindest in relevanten Teilbereichen der Produktion mit hohem Automatisierungsgrad sowie in Produktionsprozessen nicht-tayloristischen Formen der Arbeitsorganisation lassen sich neue Macht- und Einflußpotentiale der Betriebsräte ausmachen. Ihre Umsetzung in konkrete Politik bleibt allerdings prekär und erfordert neue Handlungskonzepte der betrieblichen Interessenvertretung.de
dc.language.isode-
dc.publisherWestdeutscher Verlagde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subject.ddc300-
dc.subject.ddc650-
dc.titleNeue Rationalisierungskonzeptede
dc.title.alternativeGrenzen und Chancen für die Betriebsratspolitikde
dc.typeText-
dc.type.publicationtypearticlede
cc.publisher.placeOpladende
eldorado.startpage371de
eldorado.endpage387de
eldorado.volume4-
eldorado.issue4-
eldorado.year1995-
dcterms.accessRightsrestricted-
Appears in Collections:Heft 4

Files in This Item:
There are no files associated with this item.


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org