Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorVoss-Dahm, Dorotheade
dc.date.accessioned2011-06-17T14:08:03Z-
dc.date.available2011-06-17T14:08:03Z-
dc.date.issued2004-12-15-
dc.identifier.issn0941-5025-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/28612-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1755-
dc.description.abstractDas starke Wachstum der geringfügigen Beschäftigung wirft die Frage auf, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf betriebliche Beschäftigungssysteme hat. Am Beispiel von zehn Einzelhandelsunternehmen wird gezeigt, dass der zunehmende Anteil geringfügig Beschäftigter in einigen Unternehmen zu einer vertieften Spaltung in eine Stamm- und eine Randbelegschaft führt. In anderen Unternehmen ist trotz hoher Anteile geringfügiger Beschäftigung eine Spaltung des betrieblichen Arbeitsmarktes nicht festzustellen, denn geringfügig Beschäftigte sind hier Teil der Stammbelegschaft. Die Zunahme der geringfügigen Beschäftigung im Einzelhandel ist durch eine Interessenkoalition zwischen Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot zu erklären: Unternehmen erhalten durch Beschäftigte in kurzen Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen ein hohes Maß an numerischer Flexibilität und einige Erwerbsgruppen sind in bestimmten Lebensphasen und unter den institutionellen Rahmenbedingungen von Erwerbsarbeit an einer geringfügigen Beschäftigung interessiert. Ob die Regulierung des geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses unter beschäftigungspolitischen Gesichtspunkten sowie unter dem Aspekt einer nur eingeschränkten Partizipation bestimmter Erwerbsgruppen am Erwerbssystem gesellschaftlich wünschenswert ist, bleibt zu diskutieren.de
dc.description.abstractMarginal part-time is current growing rapidly in Germany. One question is what changes occur in internal labour markets when short-hours, part-time employment is no longer a sporadic, marginal phenomen but a firmly established element of corporate strategies. Research in ten retail companies shows that in some companies the high proportion of 'minijobs' leads to an increased segmentation into core and peripheral workforce while in other companies marginal part-timers belong to the core of the workforce. Taking the societal context of employment, the increasing heterogeneity of work orientations of employees and the demand for numerical flexibility of employers into account the growing number of marginal part-timers in the retail trade can be explained by a coincidence of wishes between the supply and demand side of the labour market. It is debatable whether the regulation of marginal part-time is socially desirable under the aspect of reducing unemployment and with regard to the integration of specific groups into the labour market.en
dc.language.isode-
dc.publisherLucius & Lucius Verlagsgesellschaftde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subjectjob organisationen
dc.subjectlabour marketen
dc.subjectworking timeen
dc.subjectArbeitsmarktde
dc.subjectArbeitsorganisationde
dc.subjectArbeitszeitde
dc.subject.ddc300-
dc.subject.ddc650-
dc.titleGeringfügige Beschäftigung und Segmentation auf innerbetrieblichen Arbeitsmärkten des Einzelhandelsde
dc.title.alternativeMarginal part-time and segmentation of the retail business internal labour marketen
dc.typeText-
dc.type.publicationtypearticlede
cc.publisher.placeStuttgartde
eldorado.startpage354de
eldorado.endpage367de
eldorado.volume13-
eldorado.issue4-
eldorado.year2004-
dcterms.accessRightsopen access-
Appears in Collections:Heft 4

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
voss.pdf137.32 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org