Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorSteffen, Bernhard-
dc.contributor.authorDoedt, Markus-
dc.date.accessioned2014-01-31T14:36:08Z-
dc.date.available2014-01-31T14:36:08Z-
dc.date.issued2014-01-31-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32856-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13175-
dc.description.abstractDurch die konsequente Anwendung eines durchdachten Geschäftsprozess-mangements kann ein Unternehmen erreichen, sich seiner Abläufe zunächst bewusst zu werden und diese dann stetig zu verbessern. Doch nur wenn diese Geschäftsprozesse auch automatisiert werden, die Prozessdefinitionen also direkt auf entsprechenden Engines zur Ausführung gebracht werden, erreicht man echte Agilität mit einem effizienten Zusammenspiel von Business und IT. Diese Prozessautomatisierungen bestehen aus Orchestrierungen von Services, welche in einer „service-orientierten Architektur“ (SOA) die verschiedensten IT-Systeme kapseln, die wiederum die gesamten Daten des Unternehmens enthalten. Das effiziente Zusammenspiel von Geschäftsprozessmanagement und SOA hängt stark davon ab, wie gut von beiden Seiten auf die andere zugegangen wird. Auf der Seite der Prozesse ist es notwendig, dass die entsprechenden Modellierungstools und Ausführungsengines es erlauben, möglichst einfach, schnell und fehlerunanfällig Services einzubinden. Auf der Seite der Services müssen diese gut strukturiert und dokumentiert sein, damit sie gefunden und korrekt eingebunden werden können. In dieser Arbeit wird analysiert, wie sich die Situation heute an beiden Seiten darstellt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Thema „Cloud-Computing“ gelegt, da gut beschriebene Services in diesem Bereich von existenzieller Wichtigkeit für die Anbieter sind. Weiterhin wird gezeigt, wie das Zusammenspiel mit Hilfe der Ideen aus dem Konzept „Extreme Model Driven Design“ (XMDD) besonders effizient und elegant realisiert werden kann. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Generierung von Prozessaktivitäten für große Servicesammlungen zum Beispiel von ERP-Systemen.de
dc.language.isodede
dc.subjectGeschäftsprozessmanagementde
dc.subjectBPMde
dc.subjectSOAde
dc.subjectService-Integrationde
dc.subjectCloud-Computingde
dc.subjectERP-Systemede
dc.subject.ddc004-
dc.titleService-Integration in Geschäftsprozessmanagementsystemen mit besonderem Fokus auf die Integration von ERP-Systemen unter Berücksichtigung des aktuellen Trends hin zum Cloud-Computingde
dc.typeTextde
dc.contributor.refereeRehof, Jakob-
dc.date.accepted2013-12-12-
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access-
Appears in Collections:LS 05 Programmiersysteme

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation-Markus-Doedt-pdfa.pdfDNB4.63 MBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org