Editors: Löffler, Beate
Sharbat Dar, Dunja
Title: Sakralität im Wandel
Other Titles: religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahrhunderts in Deutschland
Language (ISO): de
Abstract: Die sakralen Räume unserer Städte haben in den letzten Jahrzehnten an Vielfalt gewonnen. Neben etablierten Institutionen erheben neue Stimmen Anspruch auf Partizipation im Neben- und Miteinander religiöser Ideen wie auch im architektonischen Ausdruck. Das Buch thematisiert diese sakraltopografischen Veränderungen in Deutschland seit 1990 sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht am Beispiel jüdischer, christlicher und muslimischer Sakralbauten. Es thematisiert das Ringen um die Behauptung und/oder Erzeugung urbaner Sichtbarkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur übergeordneten Fragestellung, wie Architektur einerseits Ausdruck gesellschaftlicher Ordnungen und andererseits zugleich sozial effektiv sein kann.
Subject Headings: Sakraltopographie
Sakralbau
religiöse Diversität
architektonische Diversität
stadträumliche Diversität
urbane Sichtbarkeit
sozial wirksam
Johanneskirche, Langenfeld
Herz-Jesu-Kirche, Mönchengladbach-Pesch
Synagoge Beth Zion, Berlin
Neue Dresdner Synagoge
Bait-ul-Nasir-Moschee, Isselburg
St.-Trinitatis-Kirche, Leipzig
Zentralmoschee, Köln
Subject Headings (RSWK): Sakralbau
Städtebau
Öffentlicher Raum
URI: http://hdl.handle.net/2003/42539
http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24375
Issue Date: 2022
Rights link: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Appears in Collections:Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur (GTA)

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
9783868597967.pdfDNB6.2 MBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons