Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorReicher, Christa-
dc.contributor.authorSafaei-Shahverdi, Mahkam-
dc.date.accessioned2011-02-03T10:50:25Z-
dc.date.available2011-02-03T10:50:25Z-
dc.date.issued2011-02-03-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/27604-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-7395-
dc.description.abstractDie vorgelegte Dissertation befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der "Nachhaltigen Entwicklung" und dem Umgang mit räumlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen im Iran. Das Thema "Nachhaltigkeit" wird zuerst unter dem Aspekt der internationalen Debatte erörtert. Hierzu gilt es, den Begriff der "Nachhaltigen Entwicklung" als Leitbild und das Handlungsprogramm Agenda 21 zu erklären, um auf dieser Grundlage die Situation des Nachhaltigkeitsprozesses auf lokaler Ebene zu analysieren. Am Beispiel der Stadt Arak wird untersucht, ob die Prinzipien der "Nachhaltigen Entwicklung" im Planungsalltag berücksichtigt werden und inwiefern das Handlungsprogramm der Nachhaltigen Stadtentwicklung auf iranische Städte übertragbar ist. Zur Bewertung des institutionellen Bereiches wird der Stand der Nachhaltigkeitsdebatte in der Bundesrepublik Deutschland zum Vergleich herangezogen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Bedeutung des Planungsinstrumentariums der nachhaltigen Stadtplanung. Über den Vergleich zwischen dem Stand der Agenda 21 in der BRD und dem im Iran werden - trotz der unterschiedlichen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen - das Niveau des Nachhaltigkeitsprozesses im Iran abgeschätzt und die Defizite identifiziert. Die Forschungsmethodik umfasst Literaturrecherche, Datenerhebung, Ortsbegehung und Bestandsaufnahme sowie Interviews mit Schlüsselpersonen vor Ort. Bei den Interviews stellte sich heraus, dass die befragten Personen wenig bis gar keine Kenntnisse über die Prinzipien der "Nachhaltigen Entwicklung" besaßen. Daher ergab sich die Notwendigkeit, eine "Aktionsforschung" durchzuführen. Darüber hinaus wurde im Rahmen eines Seminares, einer Tagung und eines Workshops das Thema der Nachhaltigen Stadtentwicklung ausführlich behandelt. Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass der nachhaltige Entwicklungsprozess im Iran keine Kontinuität besitzt. Um die Nachhaltigkeit dort zu verwirklichen, müssen Wissenschaft, Politik, Planungsadministration und nicht zuletzt auch die Bürger an der Nachhaltigkeitsplanung beteiligt werden. Der Schwerpunkt der Handlungsempfehlungen liegt im Wesentlichen auf Aspekten der Partizipation und lokalen Nachhaltigkeitsstrategien.de
dc.language.isodede
dc.subjectNachhaltige Entwicklungde
dc.subjectNachhaltige Stadtentwicklungde
dc.subjectAktionsforschungde
dc.subjectAgenda 21de
dc.subjectLokale Agenda 21de
dc.subjectPartizipationde
dc.subjectEntwicklungspolitikde
dc.subjectIrande
dc.subjectArakde
dc.subject.ddc710-
dc.titleMöglichkeiten der nachhaltigen Stadtentwicklung im Irande
dc.title.alternativedargestellt am Beispiel der Stadt Arakde
dc.typeTextde
dc.contributor.refereeKroes, Günter-
dc.date.accepted2010-11-08-
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dc.subject.rswkArakde
dc.subject.rswkStadtentwicklungde
dc.subject.rswkNachhaltigkeitde
dc.subject.rswkEntwicklungspolitikde
dc.subject.rswkLokale Agenda 21de
dcterms.accessRightsopen access-
Appears in Collections:Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation.pdfDNB9.14 MBAdobe PDFView/Open
Abstract.pdf88.3 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org