Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorSchwarzkopf, David-
dc.date.accessioned2023-06-07T13:49:00Z-
dc.date.available2023-06-07T13:49:00Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41566-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23409-
dc.description.abstractIn der Literatur wird auf unterschiedliche Besonderheiten der Wahrscheinlichkeitsrechnung gegenüber anderen Gebieten der Mathematik hingewiesen (Batanero & Sanchez, 2005; Biehler & Engel, 2015; Krüger et al., 2015; Steinbring, 1985). Steinbring (1985) hebt beispielsweise die Vielfalt der verschiedenartigen Definitionen und gegensätzlichen Interpretationen des Begriffs Wahrscheinlichkeit hervor. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, um Wahrscheinlichkeiten zu ermitteln, werden nachfolgend als Wahrscheinlichkeitsaspekte bezeichnet. Zu den für den Mathematikunterricht zentralen Aspekten zählen der klassische, frequentistische und subjektivistische (Eichler & Vogel, 2014; Krüger et al., 2015). Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Aspekten liegt in der „Verortung“ der Wahrscheinlichkeit (Batanero & Borovcnik, 2016, S. 96). Beim klassischen und frequentistischen Aspekt wird die Wahrscheinlichkeit dem beobachteten zufälligen Vorgang zugeordnet (Büchter & Henn, 2007). Damit handelt es sich um ein Merkmal, welches mithilfe mathematischer Mittel personenunabhängig (objektiv) quantifiziert werden kann. Die Mathematisierung setzt jedoch spezielle Modellannahmen voraus, wodurch die Anwendung auf bestimmte zufällige Vorgänge begrenzt ist. Im Gegensatz dazu verortet der subjektivistische Aspekt die Wahrscheinlichkeit in einer Person. Damit handelt es sich um ein personenabhängiges Urteil, welches in der Regel mithilfe qualitativer Wahrscheinlichkeitsangaben beschrieben wird. Die Möglichkeit, individuelle Annahmen heranzuziehen, macht den Aspekt auf alle zufälligen Vorgänge anwendbar. Die ermittelten subjektiven Wahrscheinlichkeiten besitzen damit jedoch keinen allgemeingültigen Charakter.de
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik-
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022-
dc.subjectWahrscheinlichkeitde
dc.subjectsubjektivde
dc.subjectobjektivde
dc.subjectSek Ide
dc.subjectModellierende
dc.subjectStochastikde
dc.subject.ddc510-
dc.titleSchüler*innen der 8. Jahrgangsstufe beurteilen (elementare) Wahrscheinlichkeitende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access-
eldorado.secondarypublicationfalsede
Appears in Collections:2022

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
BzMU22_1205.pdfDNB70.11 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org