Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorBack, Andreas-
dc.contributor.authorGreefrath, Gilbert-
dc.contributor.authorSchukajlow, Stanislaw-
dc.date.accessioned2023-06-09T15:44:01Z-
dc.date.available2023-06-09T15:44:01Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41610-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23453-
dc.description.abstractDigitale Werkzeuge finden beim mathematischen Modellieren in den meisten Teilschritten Anwendung (Frenken et al., 2021); allerdings halten sich deren positive Auswirkungen auf das Modellieren in Grenzen und sind überwiegend im Teilschritt des Mathematisierens zu finden (Greefrath et al., 2018). Darüber hinaus sind das mathematische Modellieren und das Arbeiten mit Medien als allgemeine mathematische Kompetenzen in den Bildungsstandards verankert, sodass eine schulpraktische Relevanz besteht (KMK, 2022). Hieraus ergibt sich die Frage, wie digitale Werkzeuge eingeführt werden sollten, um sie in Modellierungsprozessen lernförderlich einsetzen und einen Kompetenzzuwachs im Modellieren mit digitalen Werkzeugen erzielen zu können.de
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik-
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022-
dc.subjectmathematisches Modellierende
dc.subjectdigitale Werkzeugede
dc.subjectdigitale Lernumgebungende
dc.subject.ddc510-
dc.titleSind Kontexte lernförderlich? Konzeption der Einführung eines digitalen Werkzeugs und digitales Modellierende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access-
eldorado.secondarypublicationfalsede
Appears in Collections:2022

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
BzMU22_1412.pdfDNB21.12 kBAdobe PDFView/Open


This item is protected by original copyright



This item is protected by original copyright rightsstatements.org