Authors: | Landgraf, Vera |
Title: | Einblicke in die qualitative Analyse des Projekts schauMal |
Language (ISO): | de |
Abstract: | Im Forschungsprojekt schauMal wird anschauliches Beweisen im Mathematikunterricht der Grundschule thematisiert. Diese Beweise nutzen Handlungen, bei denen sichtbar wird, dass sie sich auf eine ganze Klasse von Beispielen anwenden lassen und somit allgemeingültig sind (Wittmann, 2014). Sie eröffnen Kindern einen sinnvollen Zugang zum Beweisen und die Option auf Nachweis der Allgemeingültigkeit (Schifter, 2009). Darstellungen als Darstellungsmittel fungieren somit als Mittler zwischen Vorstellungen und den betrachteten, abstrakten Strukturen und nehmen die Funktion von Argumentations- und Beweismitteln ein (Schulz, 2014). Sie verdeutlichen Regelhaftigkeiten, über die und durch die die Kinder kommunizieren können, auch wenn sie noch nicht über die Sprache der Algebra verfügen (Dreyfus et. al., 2012; Krauthausen & Scherer, 2007). Die Grundidee des Projekts ist die Förderung von anschaulicher Beweisfähigkeit durch den Einsatz von Darstellungsmitteln im Unterricht. Dafür werden fachlich und fachdidaktisch fundierte Unterrichtseinheiten zum anschaulichen Beweisen von Teilbarkeiten entwickelt, in einer Intervention implementiert und anschließend evaluiert. Begleitend zur Intervention werden Interviews mit insgesamt zwölf Kindern durchgeführt, die qualitativ analysiert werden. Die Erprobung anschaulicher Beweise wird im Inhaltsbereich Teilbarkeit von natürlichen Zahlen realisiert. Die Teilbarkeitsrelation kann mithilfe von Rechtecksdarstellungen anschaulich gemacht werden, wodurch das Darstellungsmittel eine für Kinder zugängliche Sprache und damit Potenzial, Argumentations- und Beweismittel zu werden, bietet (Landgraf, 2020). |
Subject Headings: | anschauliches Beweisen Darstellungsmittel Rechtecksdarstellungen qualitative Analyse Darstellen Darstellungswechsel Zeichensysteme |
URI: | http://hdl.handle.net/2003/41739 http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23582 |
Issue Date: | 2023 |
Provenance: | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik |
Is part of: | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 |
Appears in Collections: | 2022 |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BzMU22_93.pdf | DNB | 87.07 kB | Adobe PDF | View/Open |
This item is protected by original copyright |
If no CC-License is given, pleas contact the the creator, if you want to use thre resource other than only read it.