Massiv parallele Implementierung eines zustandsselektierenden MRCI-Algorithmus

Loading...
Thumbnail Image

Date

2002-06-17

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Universität Dortmund

Alternative Title(s)

Abstract

In dieser Arbeit wird die Entwicklung eines Algorithmus beschrieben, der es erlaubt, das zustandsselektierende Multireference-Configuration-Interaction (MRCI) Verfahren auf massiv-parallelen Rechnerarchitekturen zur Anwendung zu bringen. Das MRCI Verfahren zählt zu den Standardverfahren in der Quantenchemie. Es ist daher wünschenswert, die leistungsfähigsten heute verfügbaren Rechnerarchitekturen für MRCI-Rechnungen verwenden zu können. Der hier vorgestellte Algorithmus erfüllt die an ein paralleles Programm zu stellenden Anforderungen der Effizienz und Skalierbarkeit.Wir haben unser Programm angewendet zur Berechnung der Elektronenaffinitäten von O2, BO und NO, zur Berechnung der spektralen Eigenschaften von VF2 und VCl2 und zur Berechnung der Potentialenergieoberfläche von NO2. Weiterhin haben wir quantenchemische Berechnungen des einfachsten Mitglieds der Endiin-Familie durchgeführt.

Description

Table of contents

Keywords

BO, BO, Brillouin-Wigner, Brillouin-Wigner, BSR, BSR, electron affinity, Elektronenaffinität, Endiin, Enediyne, MR-ACPF, MR-ACPF, MRCI, MRCI, MRD-CI, MRD-CI, MR(SC)2, MR(SC)2, NO, NO, NO2, NO2, O2, O2, Parallelisierung, Parallelization, perturbation-theory, QCI, QCI, Quantenchemie, quantum chemistry, Spectroscopical properties, spektroskopische Eigenschaften, Störungsrechnung, VCl2, VCl2, VF2, VF2

Subjects based on RSWK

Citation