Institutionelles Repositorium der Technischen Universität Dortmund - Leitlinien
- Allgemeines
- Grundbedingungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Technische Rahmenbedingungen
- Betrieb
- Erschließung und Erhaltung
- Unterstützung beim Publizieren
Allgemeines
Das Repositorium bietet allen Angehörigen der TU Dortmund und ihren wissenschaftlichen Partner*innen die Möglichkeit der Publikation, des Nachweises und der langfristigen Archivierung von wissenschaftlichen digitalen Objekten, die von nachhaltigem Interesse für Forschung und Lehre sind.Das Repositorium bietet Autor*innen die weltweite und langfristige Verfügbarkeit der digitalen Objekte und Publikationen. Digitale Objekte erhalten einen DOI (Digital Object Identifier) als persistenten Identifikator, der die Zitierfähigkeit garantiert.
Mit dem Repositorium wird der von der TU Dortmund geförderte freie Zugang zu wissenschaftlicher Information (Open Access) unterstützt. Gemäß der Open-Access-Erklärung der Technischen Universität Dortmund stehen Publikationen auf dem Repositorium in der Regel Open Access zur Verfügung. Ausschließlich für Studienarbeiten wie z. B. Masterarbeiten, gibt es die Möglichkeit, dass diese Arbeiten nur für TU-Angehörige zugänglich sind.
Zum Anfang
Grundbedingungen
Ein über das Repositorium zu veröffentlichendes digitales Objekt erfüllt folgende Bedingungen:- Es ist zur Verbreitung in der Öffentlichkeit bestimmt.
- In Ausnahmefällen kann bei Studienarbeiten der Zugriff auf Angehörige der Technischen Universität Dortmund beschränkt sein.
- Es stellt kein dynamisches Objekt dar. Sind Veränderungen notwendig, wird das Objekt als neue Version gespeichert.
- Es entspricht den von den Betreibenden vorgegebenen FAQ technischen Parametern und unterliegt keinen Zugriffsbeschränkungen.
- Die Autor*innen erteilen das einfache Nutzungsrecht zur Veröffentlichung.
- Der öffentliche Zugriff auf digitale Objekte kann aus rechtlichen Gründen (zeitlich) gesperrt werden. Dies gilt nicht für digitale Objekte, deren Veröffentlichung in Prüfungsordnungen vorgeschrieben ist.
- Dissertationen und Habilitationen
- Studentische Abschlussarbeiten (Bachelor-, Magister-, Diplom-, Masterarbeiten) und Studienarbeiten (Hier ist auch die Zustimmung der/des Prüfungsausschussvorsitzenden notwendig.)
- Forschungsberichte
- Kongressbände und Kongressbeiträge
- Preprints
- Postprints
- Bücher und Teile aus Büchern
- Zeitschriftenbände, -hefte und -artikel
- Schriftenreihen
- Vorlesungen und Vorträge
- Kompositionen
- Videos
- sonstige Veröffentlichungen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Um ein digitales Objekt auf Eldorado veröffentlichen zu können, benötigen die Betreibenden des Repositoriums ein entsprechende Nutzungsrecht. Durch das digitale Objekt dürfen keine Rechte Dritter verletzt werden. Die an die Betreibenden des Repositoriums übertragenen Rechte sind in der Lizenzbestimmung, unter der ein digitales Objekt auf Eldorado veröffentlicht werden kann, geregelt. Es wird empfohlen, eine Creative-Commons-Lizenz zu vergeben, die auch im digitalen Objekt selbst zu hinterlegen ist. Bei Zweitveröffentlichungen sind die ursprünglichen Bedingungen des Verlagsvertrages zu beachten. Erhalten die Betreibenden des Repositoriums Informationen über Urheberrechtsverletzungen werden die betroffenen digitalen Objekte zurückgezogen.
Zum AnfangTechnische Rahmenbedingungen
Textdokumente sollten barrierefrei in einem plattformunabhängigen Format wie PDF (bevorzugt PDF/A) veröffentlicht werden, da sie sonst nur einer eingeschränkten Öffentlichkeit zugänglich sind. Datensätze müssen in offenen, für die langfristige Verfügbarkeit geeigneten Formaten vorliegen. Des Weiteren dürfen die digitalen Objekte keine Sicherheitseinstellungen wie z.B. Kennwortschutz enthalten und alle verwendeten Schriften sollten eingebettet sein. Bei defekten Objekten, die nicht wiederhergestellt oder wiederbeschafft werden können, behalten sich die Betreibenden des Repositoriums eine Löschung vor.
Es besteht die Möglichkeit, dass Mitglieder der TU Dortmund sich registrieren und selbst digitale Objekte hochladen. Vor der Veröffentlichung erfolgt eine formale Kontrolle durch die Redaktion der Universitätsbibliothek.
Betrieb
Das Repositorium wird als Dienstleistungsangebot der TU Dortmund von der Universitätsbibliothek und dem IT & Medien Centrum betrieben und weiterentwickelt. Dabei ist es in die technische und organisatorische Infrastruktur der TU Dortmund integriert und entsprechend abgesichert.
Zum AnfangErschließung und Erhaltung
Die digitalen Objekte werden inhaltlich und formal erschlossen. Hierbei greifen verschiedene Mechanismen. Autor*innen haben die Möglichkeit, Abstracts (auch in verschiedenen Sprachen) und Schlagworte anzugeben. Die digitalen Objekte durchlaufen einen Geschäftsgang, in dem sie durch die zuständigen Fachreferent*innen weiter inhaltlich erschlossen und durch bibliothekarisches Personal formal kontrolliert werden. Des Weiteren greifen Automatismen, um die digitalen Objekte den DDC-Sachgruppen zuzuordnen und sicherzustellen, dass bestimmte Metainformationen auf jeden Fall vorhanden sind. Die Verwendung des weltweit verbreiteten standardisierten Metadatenformats Dublin Core ermöglicht die Einbindung in internationale Nachweissysteme und fachspezifische Suchmaschinen. Der Text wird aus Dokumenten extrahiert und durchsuchbar gemacht.
Die Originale werden langfristig (mindestens 10 Jahre, eine Löschung ist allerdings nicht vorgesehen) erhalten. Allerdings kann es durch den Technikwandel notwendig werden, digitale Objekte zu migrieren, um ihren Inhalt langfristig nutzen zu können. Die Dokumente sind unter ihrem DOI als persistenten Identifikator zitierbar. Die Langzeitarchivierung erfolgt über die Deutsche Nationalbibliothek. Die Möglichkeit Dokumente zu ändern oder zu löschen ist prinzipiell nicht vorgesehen. Korrigierte Fassungen etc. werden als neue Version eingespielt und erhalten einen neuen Persistent Identifier. In begründeten Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, ein digitales Objekt zurückzuziehen. Die Entscheidung obliegt der Bibliothek. Das Dokument wird dabei der Öffentlichkeit entzogen; allerdings bleibt der persistente Identifikator erhalten.
Bei defekten Objekten, die nicht wiederhergestellt oder wiederbeschafft werden können, behalten sich die Betreibenden des Repositoriums eine Löschung vor.
Erhalten die Betreibenden des Repositoriums Informationen über Urheberrechtsverletzungen, werden die betroffenen digitalen Objekte zurückgezogen.
Zum AnfangUnterstützung beim Publizieren
Informationen zur Publikationsunterstützung:https://ub.tu-dortmund.de/forschen-publizieren/publikationsunterstuetzung/
Unser Team erreichen Sie per Mail:
Dissertationen einreichen
Informationskompetenz und PublikationsunterstützungSebrathweg 9, 1. OG
Telefon (0231) 755-5078
Technik und Administration
Claudia JürgenSebrathweg 9, Raum 204
Telefon (0231) 755-4043
Bernadette Schlonsok
Otto-Hahn-Str. 12 / 1.031
Telefon (0231) 755-2772
Zum Anfang