Experimentelle Analyse zweier logik-basierter Lernverfahren

dc.contributor.authorLindner, Guidode
dc.contributor.authorRobers, Ursulade
dc.date.accessioned2004-12-06T12:53:32Z
dc.date.available2004-12-06T12:53:32Z
dc.date.created1994de
dc.date.issued1999-10-28de
dc.description.abstractEin entscheidendes Problem des logik-basierten Lernens liegt in der Grösse des Hypothesenraumes. Möglichkeiten der Einschränkung sind das heuristische Durchsuchen eines vollständigen Hypothesenraums (z.B. FOIL) oder das vollständige Durchsuchen eines eingeschränkten Hypothesenraums (z.B. RDT). Während die theoretische Analyse die Lernbarkeit untersucht, wollen wir durch einen experimentellen Vergleich von RDT und FOIL feststellen, wie sich die unterschiedlichen Einschränkungen des Suchraums in der Praxis auswirken. Für unsere Experimente haben wir zum einen den KRK-Sachbereich und ausserdem einen neu modellierten Sachbereich, die Wohnortwahl für Studenten, verwendet. The paper is written in German.de
dc.format.extent239093 bytes
dc.format.extent709411 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.format.mimetypeapplication/postscript
dc.identifier.issn0943-4135de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/2581
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-14892
dc.language.isodede
dc.publisherUniversität Dortmundde
dc.relation.ispartofseriesForschungsberichte des Lehrstuhls VIII, Fachbereich Informatik der Universität Dortmund ; 6de
dc.subject.ddc004de
dc.titleExperimentelle Analyse zweier logik-basierter Lernverfahrende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypereport
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
report6_ps.pdf
Size:
233.49 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
No Thumbnail Available
Name:
report6_ps.ps
Size:
692.78 KB
Format:
Postscript Files