Üben im Mathematikunterricht -

dc.contributor.authorHeerbeck, Gottfriedde
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:27Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:27Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractAus der Lehrerperspektive werden bewährte Unterrichtsvorschläge beschrieben, die das übergeordnete Ziel "Verbindlichkeit des Lernens" anstreben. Zu ausgewählten Themen der Klassen 5 bis 7 werden Beispiele für "lange Aufgaben" vorgestellt, mit denen die Schüler mit Freude, konzentriert und in Ruhe - allein, mit Eltern oder im Klassenverband den Lehrstoff vielfältig üben können: Mehrfaches Bearbeiten als Angebot, Wechsel von leichten/schweren/nicht lösbaren Aufgaben sollen dieses Ziel erreichen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32378
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13825
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleÜben im Mathematikunterricht -de
dc.title.alternative"Lange Aufgaben" in den Klassen 5 bis 7de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
082.pdf
Size:
171.29 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections