Objektorientiertes Betriebsführungssystem zur Koordinierung dezentraler Energieumwandlungsanlagen
Loading...
Date
2006-06-02T09:57:05Z
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Neue gesetzliche und technische Rahmenbedingungen werden zu wesentlichen strukturellen
Änderungen in der Energieversorgung führen. Bedingt durch die Altersstruktur des existierenden
Kraftwerkparks besteht alleine in Deutschland in den nächsten zwei Dekaden ein wesentlicher
Ersatzbedarf. Eine mögliche Option stellt in diesem Zusammenhang die verstärkte Integration kleiner, dezentraler Energieumwandlungsanlagen dar. Dabei hängt der Erfolg im Wesentlichen davon ab, ob es gelingt diese Anlagen in die bestehenden Netze und den Netzbetrieb einzubinden. Dies setzt die Möglichkeit zum Fernzugriff voraus. Als besondere Herausforderungen erweisen sich dabei die große räumliche Verteilung, die hohe Anlagenanzahl sowie die Vielzahl unterschiedlicher Anlagentypen. Unter diesen Gesichtspunkten werden
zunächst allgemeine Anforderungen an mögliche Informationssysteme formuliert und heute
am Markt befindliche Übertragungstechnologien auf ihre Einsetzbarkeit untersucht. Darauf
aufbauend wird das Konzept eines verteilten hierarchischen Energiemanagement entwickelt
und eine Möglichkeit zur praktischen Umsetzung auf Basis eines verteilten Datenbanksystems
vorgestellt.
Description
Table of contents
Keywords
Dezentrale Energieversorgung, Informationssysteme, Betriebsführung, Objekt-Orientierung, SCADA, Verteiltes Datenbanksystem, Prozessüberwachung, Visualisierung