jETI: ein serviceorientiertes framework zur high level Ausführung von Remote-Komponenten

dc.contributor.advisorSteffen, Bernhard
dc.contributor.authorKubczak, Christian
dc.contributor.refereeYahyapour, Ramin
dc.date.accepted2013-01-04
dc.date.accessioned2013-01-11T13:40:02Z
dc.date.available2013-01-11T13:40:02Z
dc.date.issued2013-01-11
dc.description.abstractMit dem massiven Aufkommen an geschäftlichem Datenaustausch in Zeiten voranschreitender Globalisierung, dem Erfolg des Community getriebenen Web 2.0 und dem expliziten Wandel hin zur serviceorientierten Denkweise insbesondere im Kontext komplexer Geschäftsprozesse wird vor allem deutlich, dass wachsender Bedarf an einer offenen, standardisierten Technologie zur Vernetzung, Ausführung und Bereitstellung von Diensten und Prozessen besteht. Um diesen Bedarf zu decken, bestehende Probleme zu lösen und neue Aspekte der Ausführung vernetzter Dienste zu erkennen soll in dieser Arbeit eine ganzheitliche Experimentierplattform zur serviceorientierten Orchestrierung, insbesondere von verteilt agierenden Komponenten vorgestellt werden. Nutzer sollen dabei in die Lage versetzt werden, Funktionalitäten auf eine möglichst einfache Art und Weise ausprobieren, benutzen und anbieten zu können. Im Kern soll hier der Teilbereich einer integrierten Umgebung beleuchtet werden, welche die Verifikation und Handhabung von standardisierten Remote Service Komponenten als auch die Anbindung heterogener, proprietärer Dienste von Drittanbietern unterstützt. Die vorgelegte Arbeit umfasst dabei vor allem die Konzeption und Realisierung einer ganzheitlichen Service-Integrationsplattform, welche es nicht ausschließlich, aber insbesondere Domänenexperten ermöglichen soll, Funktionalitäten verteilt und effizient anbieten und nutzen zu können, was anhand komplexer und divergenter Fallstudien aus verschiedenen Fachrichtungen belegt wird. Zum Testen und evaluieren komplexer Technologien soll dabei zusätzlich eine integrierte Testumgebung dienen. Aktuelle Technologien des Semantic Web vervollständigen letztendlich das Einsatzgebiet in puncto automatischer Modellierung und Verifikation sowie dynamischer Suche von adäquat dedizierten Diensten.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/29857
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-4975
dc.language.isodede
dc.subjectDatenmediationde
dc.subjectDiscoveryen
dc.subjectjABCde
dc.subjectjETIde
dc.subjectMediationde
dc.subjectProzessmediationde
dc.subjectProzesssynthesede
dc.subjectRESTde
dc.subjectSemantic web servicesen
dc.subjectServiceorientierungde
dc.subjectSOAde
dc.subjectSynthesede
dc.subjectVerteilte Dienstede
dc.subjectVerteilte Systemede
dc.subject.ddc004
dc.titlejETI: ein serviceorientiertes framework zur high level Ausführung von Remote-Komponentende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dissertation.pdf
Size:
2.27 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: