Produktives Spielen
dc.contributor.author | Wälti, Beat | |
dc.date.accessioned | 2016-10-13T13:09:26Z | |
dc.date.available | 2016-10-13T13:09:26Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.description.abstract | Natürliche Differenzierung ist mittlerweile in Lehrmitteln gut verankert: alle Mitglieder einer heterogenen Gruppe werden innerhalb einer Aufgabe herausgefordert. Für das Lehrwerk mathwelt (2017, Kl. 3 - 6), bietet sich auch mathematisches Spielen als Schlüssel zu Strukturen an. Zu den entwickelten Spielen zum gemeinsamen Lernen wurden Erwartungen bzw. Teilaufgaben für verschiedene Lernniveaus formuliert. Wir spielen drei dieser Spiele an und suchen darin Herausforderungen – auch für uns. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/35240 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-17283 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 07.03. bis 11.03.2016 in Heidelberg | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Produktives Spielen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |