Maxima4School
dc.contributor.author | Braun, Thorsten | de |
dc.contributor.author | Niehaus, Engelbert | de |
dc.date.accessioned | 2013-12-13T10:18:27Z | |
dc.date.available | 2013-12-13T10:18:27Z | |
dc.date.issued | 2009 | |
dc.description.abstract | OpenSource-Software kann ohne lizenzrechtliche Einschränkung und Lizenzkosten an beliebig vielen Rechnern an der Schule und an jedem heimischen Rechner der SchülerInnen eingesetzt werden. Neben dieser Entlastung des Bildungsetats bzw. der durch die Erziehungsberechtigten aufzubringenden Ausbildungskosten stellt sich nun prinzipiell die Frage, welche Chancen und Grenzen die OpenSource-Nutzung im Bereich der Computeralgebrasysteme (CAS) besitzt. Zielsetzung ist es, durch das Portal Maxima4School die Möglichkeiten der Verwendung von OpenSource-CAS-Software im Unterricht zu fördern. Ferner wird im Sinn des OpenSource-Gedankens "freies Nehmen und Geben" gezeigt, wie kooperative Entwicklung von Unterrichtsinhalten die fachdidaktisch motivierte Verwendung von Maxima unterstützen kann | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/31420 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-318 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 02.03. bis 06.03.2009 in Oldenburg | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Maxima4School | de |
dc.title.alternative | Chancen und Grenzen der OpenSource-Computeralgebrasysteme im Unterricht | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1