Informatische Grundkonzepte anhand mathematischer Aufgabenstellungen lernen
dc.contributor.author | Bescherer, Christine | de |
dc.date.accessioned | 2013-10-01T15:19:37Z | |
dc.date.available | 2013-10-01T15:19:37Z | |
dc.date.issued | 2005 | |
dc.description.abstract | Die methodische Struktur LoDiC "Learning on Demand in Computing" hilft mathematische Aufgabenstellungen unter Nutzung spezifischer Software zu planen und zu bearbeiten. Sie ähneln damit den WebQuests, die die Nutzung des WWW im Unterricht gezielt unterstützen. Über die reine Strukturierungshilfe hinaus bieten LoDiC jedoch spezifische "Ankerpunkte" anhand derer informatische Grundkonzepte thematisiert und bedarfsgerecht gelernt werden können. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/30642 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-5629 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2005, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Informatische Grundkonzepte anhand mathematischer Aufgabenstellungen lernen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1