Ein handlungsbasiertes Konzept mathematischer Erklärung
dc.contributor.author | Müller-Hill, Eva | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:17:49Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:17:49Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | Erklären ist ein Hauptbestandteil des Mathematikunterrichtes. Ziel dieses kurzen Beitrags ist es, einen Ausblick darauf zu geben, wie der spezifische Charakter des Erklärens unter der Vielzahl von Begründungsarten, die für den MU eine Rolle spielen, mithilfe eines geeigneten theoretischen Überbaus herausgehoben und präzisiert werden kann und welche didaktischen Anschlussfragen für das Erklären im MU sich daraus ergeben. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32444 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1145 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Ein handlungsbasiertes Konzept mathematischer Erklärung | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1