Ein Generator zum Erzeugen von graphspezifizierten Hyperdokumenten

Thumbnail Image

Date

2003-05-12

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Universität Dortmund

Alternative Title(s)

Abstract

Die Diplomarbeit ist im Kontext der Document Description Language (DoDL) angesiedelt, einer objektorientierten Spezifikationssprache für Hyperdokumente, die am Lehrstuhl für Software-Technologie der Universität Dortmund entwickelt wurde. Die Sprache DoDL propagiert eine strikte Trennung von Inhalt, Verknüpfungsstruktur und Laufzeitverhalten eines Hyperdokumentes, wobei sich die Diplomarbeit schwerpunktmäßig im Bereich der Verknüpfungsstruktur bewegt. Diese liegt in einer DoDL-Spezifikation als Konstruktionsvorschrift für einen attributierten Graphen vor, in dem die Knoten den Ankern und die Kanten den Verweisen eines Hyperdokumentes entsprechen. Die Spezifikation wird von einem Compiler in ein ausführbares Programm übersetzt, das - wenn es gestartet wird - den beschriebenen Graphen tatsächlich erzeugt und in eine Datei schreibt. Hauptgegenstand der Diplomarbeit ist der Entwurf und die Implementierung eines Generatorwerkzeugs, das aus diesem Strukturgraphen, seiner Attributierung und dem eigentlichen Inhalt des Hyperdokumentes eine Menge von verknüpften Seiten erzeugt, die in HyperText Markup Language (HTML) abgefaßt sind. Dazu liest das Werkzeug den Graphen ein, traversiert ihn geeignet und erzeugt währenddessen die Ausgabedateien. Die Implementierung bemüht sich, geeignete Automatismen für spezielle Probleme des Generierungsprozesses zu finden, so etwa ein ansprechendes Minimal-Layout des Hyperdokumentes oder eine geeignete Aufteilung des gesamten Inhalts auf einzelne HTML-Seiten. Die Architektur ist zudem durch die durchgehende Verwendung objektorientierter Techniken so flexibel gehalten, daß der Generator mit geringem Aufwand an weitere Zielsysteme angepaßt werden kann.

Description

Table of contents

Keywords

Subjects based on RSWK

Citation