Mit welcher Karte gewinne ich eher?

dc.contributor.authorLindmeier, Ankede
dc.contributor.authorReiss, Kristinade
dc.contributor.authorBarchfeld, Petrade
dc.contributor.authorSodian, Beatede
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:45Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:45Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractStochastik war traditionell nicht Thema der Primarstufe wurde aber mit den Bildungsstandards als Leitidee Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit aufgewertet. Allerdings liegen kaum Erkenntnisse über frühe Fähigkeiten in diesem Bereich vor. In der Studie wurden Aufgaben zum Wahrscheinlichkeitsvergleich entwickelt, um Fähigkeiten Lernender in einem Bereich mittlerer Anforderung zu untersuchen. In einer Studie (40 Kinder, Klasse 4/6) zeigte sich, dass bekannte Fehlvorstellungen zu Tage treten.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32428
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1153
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.titleMit welcher Karte gewinne ich eher?de
dc.title.alternativeFähigkeiten zum Vergleich von Wahrscheinlichkeiten in den Jahrgangsstufen 4 und 6de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
132.pdf
Size:
121.47 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections