Mit welcher Karte gewinne ich eher?
dc.contributor.author | Lindmeier, Anke | de |
dc.contributor.author | Reiss, Kristina | de |
dc.contributor.author | Barchfeld, Petra | de |
dc.contributor.author | Sodian, Beate | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:17:45Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:17:45Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | Stochastik war traditionell nicht Thema der Primarstufe wurde aber mit den Bildungsstandards als Leitidee Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit aufgewertet. Allerdings liegen kaum Erkenntnisse über frühe Fähigkeiten in diesem Bereich vor. In der Studie wurden Aufgaben zum Wahrscheinlichkeitsvergleich entwickelt, um Fähigkeiten Lernender in einem Bereich mittlerer Anforderung zu untersuchen. In einer Studie (40 Kinder, Klasse 4/6) zeigte sich, dass bekannte Fehlvorstellungen zu Tage treten. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32428 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1153 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Mit welcher Karte gewinne ich eher? | de |
dc.title.alternative | Fähigkeiten zum Vergleich von Wahrscheinlichkeiten in den Jahrgangsstufen 4 und 6 | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1